Künstliche Intelligenz im Unterricht: Sinnvoll oder überflüssig?
Die Heilbronner Stimme berichtet von einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Bildung auf den Punkt“, bei der die Rolle künstlicher Intelligenz (KI) im Schulunterricht thematisiert wird. Lehrer erhoffen sich durch KI-Anwendungen Erleichterungen in der Vorbereitung und Unterstützung für Schüler, etwa beim Erstellen von Präsentationen oder Übersetzungen. Die Veranstaltung soll am 30. Januar stattfinden und lädt Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte zur Diskussion ein.
Wie Schulen im Kreis Kusel Künstliche Intelligenz nutzen
Laut Rheinpfalz.de hält KI Einzug in alle Lebensbereiche, auch an Schulen wie das Veldenz-Gymnasium in Lauterecken. Der Fokus liegt darauf, Chancen und Risiken zu vermitteln sowie konkrete Lernanwendungen zu integrieren. Ziel ist es, sowohl Aufklärung als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten für Schüler bereitzustellen.
Sachsen-Anhalt setzt auf Qualifikation der Lehrkräfte mit emuKI
Du bist Halle beschreibt Sachsen-Anhalts Vorstoß zur digitalen Bildung mittels des Programms emuKI, welches bereits 40 % der Lehrkräfte freigeschaltet hat – bis Ende März sollen es 50 % sein. Das Bildungsministerium bietet eine datenschutzkonforme Plattform nach gezielter Fortbildung an; positive Rückmeldungen aus der Praxis bestätigen den Erfolg dieser Initiative.
Künstliche Intelligenz überwacht Unterwasserkabel und russische Schiffe
EURACTIV Germany berichtet über nordeuropäische Staaten, die mithilfe eines neuen maritimen Überwachungstools Schäden an Unterseekabeln verhindern wollen. Dieses Tool nutzt KI-Technologie zur Risikoanalyse von Schiffen in der Ostsee und unterstützt damit NATO-Staaten gegen verdeckte Sabotageakte.
Samsung und LG setzen alles auf Künstliche Intelligenz
Laut heise online fokussieren Samsung und LG ihre Produktentwicklung stark auf vernetzte Geräte unter Nutzung von KI-Technologien. Während Samsungs "Vision AI" sämtliche Haushaltsgeräte verbindet, präsentiert LG seine Lösung als liebevolle "Affectionate Intelligence". Beide Unternehmen betonen jedoch Datenschutzbedenken angesichts tiefgreifender Nutzerdatenanalysen.
Künstliche Intelligenz treibt wirtschaftlichen Wandel voran
Neben technologischen Fortschritten prognostiziert IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence einen signifikanten Anstieg der Unternehmensproduktivität durch KI bis zum Jahr 2025. Experten sehen darin nicht nur technische Innovationen, sondern auch neue Marktchancen, insbesondere getrieben durch Entwicklungen großer Firmen wie OpenAI.
Deep Fakes bedrohen Prominente weltweit
T-online warnt davor, dass Stars wie Johnny Depp Opfer von Deepfake-Betrug werden könnten - Kriminelle erstellen täuschend echte Videos, um Informationen oder Geld zu erschleichen. Auch andere prominente Persönlichkeiten haben ähnliche Erfahrungen gemacht; sie fordern stärkere Regulierungen gegen solche Missbrauchsfälle durch künstlich erzeugte Inhalte.
Bosch verbessert Fahrsicherheit mithilfe von KI
Auto Motor und Sport hebt hervor, dass Bosch führend bei Softwareentwicklungen innerhalb der Automobilindustrie ist. Mit Einsatz modernster Technologien optimiert Bosch Fahrerassistenzsysteme, indem Kamerabilder ausgewertet werden können; dies ermöglicht präzisere Umfeldwahrnehmung während der Fahrt.
App hilft bei Mülltrennung dank smarter Technologie
NDR.de stellt eine innovative Smartphone-App namens Wertis-KI vor, welche Nutzer dabei unterstützen soll, Abfälle korrekt zu sortieren. Entwickelt wurde diese Applikation gemeinsam vom Institut Recycling Wolfsburg zusammen mit weiteren Partnern; Ziel: Steigerung der Recyclingquote und Reduzierung von Fehlwürfen.
Quellen:
- Künstliche Intelligenz im Unterricht: Sinnvoll oder überflüssig?
- Wie Schulen im Kreis Kusel Künstliche Intelligenz nutzen
- Künstliche Intelligenz im Unterricht: Sachsen-Anhalt setzt auf Qualifikation der Lehrkräfte mit emuKI
- Künstliche Intelligenz soll Unterwasserkabel und russische Schiffe in der Ostsee überwachen
- Samsung und LG: Alles auf KI
- Künstliche Intelligenz: Treiber für wirtschaftliche Transformation
- Deepseek: Das Temu der KI-Welt
- Stars wie Johnny Depp alarmiert: Ist KI die große Promi-Gefahr?
- Bosch: Mit KI zu mehr Fahrsicherheit
- KI für besseres Recycling: App soll bei Mülltrennung helfen
- KI ist das neue Plastik: wie das Web unter digitalem Müll leidet
- Forscher: KI sorgt für effektiveres Phishing
- Interview mit Felix Schlenther, AI First: Warum KI kein Ersatz, sondern eine Ergänzung ist
- Closing the AI Skills Gap in 2025
- Janitor.ai down? Ursachen und Alternativen
- Apex.AI und LG Electronics entwickeln gemeinsam High-Performance-Computer
- KI-Update kompakt: Anthropic Bewertung, Meta, Apple AI Summaries, Delta