"Höchst peinliche" Einführung von KI: Redaktion von Wissenschaftsmagazin kündigt
Ein renommiertes Forschungsmagazin, das Journal of Human Evolution (JHE), hat fast seine gesamte Redaktion verloren. Die Redakteure kritisierten die problematische und nicht abgestimmte Einführung einer KI-Technik durch den Verlag Elsevier im Produktionsprozess der Artikel. Diese Technik verursachte regelmäßig Mehrarbeit, indem sie Schreibweisen änderte und bereits freigegebene Artikel modifizierte. Dies führte zu einem massiven Rücktritt der Mitarbeiter, wie auf dem Blog RetractionWatch berichtet wurde. Trotz hoher Abogebühren scheint es Elsevier vor allem um Kostenreduzierung zu gehen.
Jahresrückblick: IPAI, Handwerk und Kultur setzen auf KI
Laut SWR Aktuell war 2024 ein Jahr voller Fortschritte in Heilbronn-Franken dank Künstlicher Intelligenz (KI). Der Innovationspark für Künstliche Intelligenz (IPAI) eröffnete sein erstes Gebäude mit Partnern wie Porsche und Würth. Bäckereien nutzen KI zur Optimierung ihrer Bestellungen, was Zeit spart und Lebensmittelverschwendung reduziert. Auch kulturelle Veranstaltungen experimentierten mit KI-generierten Inhalten bei Poetry Slams, während Kliniken innovative Verfahren entwickelten.
Gott 2.0 – Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi über Künstliche Intelligenz
Im Deutschlandfunk diskutiert Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi die Rolle der Künstlichen Intelligenz aus religiöser Perspektive unter dem Titel "Gott 2.0". Er beleuchtet ethische Fragen rund um den Einsatz von KI in verschiedenen Lebensbereichen und zieht Parallelen zwischen technologischen Entwicklungen und spirituellen Konzepten.
Bilder aus ChatGPT: Wie der Tourismus an der Mosel profitieren kann
Der Trierische Volksfreund berichtet über eine Initiative des Bernkastel-Kueser Tourismus-Büros zur Nutzung von KI-generierten Bildern für Werbezwecke entlang der Moselregion. Obwohl diese Bilder teilweise Kritik hervorriefen wegen unrealistischer Darstellungen, sieht Jörg Lautwein vom Tourismusbüro großes Potenzial in dieser Technologie für zukünftige Marketingstrategien.
Künstliche Intelligenz wird wichtiger Wirtschaftsfaktor
Laut IT-BUSINESS ist Künstliche Intelligenz dabei, sich als zentraler Faktor in Geschäftsprozessen weltweit zu etablieren. Unternehmen optimieren ihre Abläufe mithilfe von KI-gestützten Funktionen und können so Datenanalysen oder Kundenservice-Chatsysteme zunehmend effizienter gestalten - dies zeigt sich besonders deutlich im steigenden Bedarf nach leistungsfähigen Rechenzentren sowie GPU-Infrastrukturen.
CES: Mehrheit stuft Künstliche Intelligenz als wichtigste Technologie ein
Einer Umfrage zufolge betrachtet die Mehrheit der Teilnehmer an der CES-Messe laut WELT Künstliche Intelligenz als entscheidende Zukunftstechnologie unserer Zeit. Insbesondere aufgrund ihres breiten Anwendungsspektrums, sowohl innerhalb privater Haushalte als auch im industriellen Sektor, bleibt ihr Einfluss unbestritten ein stark wachsendes Thema, das global gesehen auch weiterhin bestehen bleiben dürfte.
Quellen:
- "Höchst peinliche" Einführung von KI: Redaktion von Wissenschaftsmagazin kündigt
- Jahresrückblick: IPAI, Handwerk und Kultur setzen auf KI
- Gott 2.0. – Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi und die Künstliche Intelligenz
- Bilder aus ChatGPT: Wie der Tourismus an der Mosel von künstlicher Intelligenz profitieren kann
- Umstrittener Text in der „Welt am Sonntag“ Wurde Elon Musks Pro-AfD-Artikel von einer KI geschrieben?
- Künstliche Intelligenz wird wichtiger Wirtschaftsfaktor
- CES: Mehrheit stuft künstliche Intelligenz als wichtigste Technologie ein
- Chinesische KI Deepseek schlägt ChatGPT-4o und kostet viel weniger
- uiAgent: Start-up will die Hälfte der Büroarbeitsplätze durch KI ersetzen
- KI und Urheberrecht: Anthropic einigt sich gerichtlich mit Plattenlabels
- P&R Measurement Showcases AI-Empowered Solutions at CES 2025
- Oppo Find X8 Pro: So gut schlagen sich die KI-Funktionen im Test
- Figure AI verkauft seine ersten humanoiden Roboter
- CES, DLD und AI House in Davos
- Wie KI-Agenten unsere Computer steuern werden
- Cerence AI kooperiert mit NVIDIA zur Verbesserung der Sprach-KI in Fahrzeugen