Inhaltsverzeichnis:
Künstliche Intelligenz: Anthropic sichert sich Milliardenfinanzierung
Das Unternehmen Anthropic hat laut einem Bericht des Handelsblatts eine beeindruckende Summe von 3,5 Milliarden Dollar eingesammelt. Diese Finanzierung soll dazu dienen, die Entwicklung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz weiter voranzutreiben. Die Details zur Verwendung der Mittel wurden jedoch nicht näher erläutert. Quelle: Handelsblatt (https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/kuenstliche-intelligenz-anthropic-sammelt-offenbar-35-milliarden-dollar-ein/100109612.html)
Apple integriert KI in Vision Pro
Apple bringt Künstliche Intelligenz auf seine Computerbrille Vision Pro. Ab April wird das Betriebssystem Vision OS 2.4 mit neuen Funktionen wie Schreibwerkzeugen, der Integration von Chat GPT und einem Emoji-Generator namens Genmoji ausgestattet. Nutzer können zudem einfache Strichzeichnungen erstellen lassen. Diese Neuerungen sollen die Nutzung der Brille noch vielseitiger machen. Quelle: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/apple-bringt-kuenstliche-intelligenz-auf-seine-computerbrille-110317014.html)
Miss Germany setzt auf KI für medizinische Aufklärung
Valentina Busik, die neue „Miss Germany“, möchte mithilfe von Künstlicher Intelligenz medizinische Fachbegriffe für Patienten verständlicher machen. Sie arbeitet mit einem Avatar, der Informationen in 40 Sprachen und Gebärdensprache übersetzen kann. Ihr Ziel ist es, die Kommunikation im Gesundheitswesen zu verbessern und Patienten besser aufzuklären. Quelle: Deutsches Ärzteblatt (https://www.aerzteblatt.de/news/neue-miss-germany-will-medizin-mit-kunstlicher-intelligenz-verstandlich-machen-37e22e33-f5bc-455e-b859-b056a43c70ba)
DDR auf dem Mond: KI-Projekt begeistert online
Philipp Ladage aus Hannover nutzt KI, um die DDR in einer fiktiven Mondbasis wieder aufleben zu lassen. Seine KI-generierten Videos zeigen eine bunte, sozialistische Welt, die auf Plattformen wie YouTube und Instagram hunderttausendfach angesehen wird. Das Projekt soll unterhalten und eine alternative Realität schaffen, ohne die DDR zu glorifizieren oder zu kritisieren. Quelle: WELT (https://www.welt.de/iconist/trends/article255512798/Kuenstliche-Intelligenz-Die-DDR-auferstanden-auf-dem-Mond.html)
Würzburger Forscher warnt vor KI-Vorurteilen
Prof. Markus Appel von der Universität Würzburg untersucht, wie Künstliche Intelligenz Vorurteile und Klischees reproduziert. Er betont, dass KI oft stereotype Darstellungen liefert, da sie auf Trainingsdaten basiert, die nicht immer die Realität widerspiegeln. Ein neues Forschungsprojekt soll Nutzer für diese Problematik sensibilisieren. Quelle: Main-Post (https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/der-ki-fehlt-gesunder-menschenverstand-wuerzburger-forscher-warnt-vor-vorurteilen-durch-kuenstliche-intelligenz-art-11717868)
Debating-Talente trainieren mit KI
Beim Regionalentscheid „Jugend debattiert“ in Esslingen setzen junge Teilnehmer auf KI als Trainingspartner. Diese Technologie hilft ihnen, ihre Argumentationsfähigkeiten zu verbessern und sich auf faire Debatten vorzubereiten. Ziel ist es, die Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft der Jugendlichen zu stärken. Quelle: Stuttgarter Nachrichten (https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.junge-debating-talente-im-kreis-esslingen-kuenstliche-intelligenz-als-trainingspartner.baa42f22-1db6-430b-ba4a-3a562e132cfd.html)
Europa investiert Milliarden in KI
Beim AI Action Summit in Paris wurden Investitionen von über 200 Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz angekündigt. Frankreichs Präsident Macron wirbt für Atomstrom-betriebene KI-Fabriken, um Europas KI-Souveränität zu stärken. Diese Initiative soll Europa im globalen Wettbewerb um KI-Technologien voranbringen. Quelle: BR Fernsehen (https://www.br.de/radio/br24/import/audiovideo/ki-podcast-folge-80-ki-in-europa-16-lufs-100.html)
Leverkusen plant KI-Rechenzentrum
In einem alten Bunker in Leverkusen soll ein KI-Rechenzentrum entstehen. Das Projekt, das von der Firma GetGenius Inc. initiiert wurde, könnte die Stadt zu einem Innovationsstandort im Bereich Künstliche Intelligenz machen. Die Nachfrage nach Hochleistungstechnologie ist laut den Initiatoren enorm. Quelle: Rheinische Post (https://www.rp-online.de/nrw/staedte/leverkusen/leverkusen-ki-rechenzentrum-im-alten-bunker_aid-124529465)
Quellen:
- Künstliche Intelligenz: Anthropic sammelt offenbar 3,5 Milliarden Dollar ein
- Apple bringt Künstliche Intelligenz auf seine Computerbrille
- Neue „Miss Germany“ will Medizin mit Künstlicher Intelligenz verständlich machen – News
- Künstliche Intelligenz: Die DDR, auferstanden auf dem Mond
- 'Der KI fehlt gesunder Menschenverstand': Würzburger Forscher warnt vor Vorurteilen durch Künstliche Intelligenz
- Junge Debating-Talente im Kreis Esslingen: Künstliche Intelligenz als Trainingspartner
- AI Action Summit und Geopolitik: AI Action Summit und Geopolitik | BR.de
- Nach Deepseek-Erfolg: Goldgräberstimmung in Chinas KI-Szene
- Tech-Unternehmen investieren Milliarden in KI. Damit schaffen sie ein Stromproblem
- Wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer KI einsetzen
- Projekt soll Investoren nach Leverkusen locken: KI-Rechenzentrum im alten Bunker
- Valentina Busik: Die neue „Miss Germany“ will Medizin mit KI verständlich machen
- Microsoft enthüllt die Azure AI Foundry Labs
- IRW-News: HEALWELL AI Inc. : Neueste Updates zu Khure Health von HEALWELL: Signifikante Beschleunigung der Akzeptanz des KI-gestützten Co-Piloten zur Krankheitserkennung durch Nutzer und Life-Scienc - boerse.de
- KI-Assistentin EMMA®AI revolutioniert den IT-Service-Desk: Erfolgreicher Produktivbetrieb bei Arvato Systems
- AI Act: „Wir haben die starke Befürchtung, dass es zu Doppelstrukturen kommt.“
- Wie schmeckt Kaffee von der KI? Wir haben uns eine Kanne aufgesetzt