Biologische Neuronen

Biologische Neuronen

Dieser Glossar Eintrag widmet sich den Biologischen Neuronen im interessanten Kontext der Künstlichen Intelligenz (KI). Aber zuerst, was sind eigentlich biologische Neuronen?

Was sind Biologische Neuronen?

Biologische Neuronen, auch Nervenzellen genannt, sind die Grundbausteine unseres Nervensystems. Sie senden und erhalten Signale von und zu anderen Neuronen. Ein Neuron besteht aus dem Zellkörper, Fortsätzen namens Axonen, die Signale senden, und Dendriten, die Signale empfangen. Die Übertragung dieser Signale erfolgt über sogenannte Synapsen. Erfasst? Super, dann schauen wir nun, wie diese natürlichen Prozesse im Kontext der Künstlichen Intelligenz ins Spiel kommen.

Biologische Neuronen und Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz lernt von der Natur. Konkret orientieren sich Forscher bei der Entwicklung von neuronalen Netzwerken in KI-Systemen an den Prozessen in unseren eigenen Gehirnen. Die Grundidee hierbei ist die Nachbildung von biologischen Neuronen in einer digitalen Form, was zu sogenannten künstlichen Neuronen führt. Diese künstlichen Neuronen senden, ähnlich wie ihre biologischen Gegenüber, Informationen durch ein künstliches Netzwerk von Neuronen.

Künstliche und Biologische Neuronen: Der Unterschied

Obwohl künstliche Neuronen das Konzept der biologischen Neuronen nachahmt, sind sie natürlich nicht völlig identisch. Die Hauptunterschiede liegen in den physikalischen Begrenzungen und der Komplexität. Biologische Neuronen sind unglaublich klein und kommunizieren in einer enormen Geschwindigkeit, welche mit unserer derzeitigen Technologie noch nicht zu erreichen ist. Zudem gibt es viele Prozesse und Eigenschaften in biologischen Neuronen, die, trotz großer Fortschritte in der Forschung, noch nicht vollständig verstanden bzw. nachgebaut sind.

Zusammenfassung

Um es auf den Punkt zu bringen, biologische Neuronen sind die Inspirationsquelle für künstliche Neuronen in modernen Ansätzen der Künstlichen Intelligenz. Durch das Verständnis und die Nachbildung der Biologie unserer Gehirne, versuchen Forscher leistungsfähige KI-Systeme zu entwickeln, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu lösen und Entscheidungen zu treffen, so wie wir Menschen das tun.