Wahrnehmungsbasiertes Lernen
Wahrnehmungsbasiertes Lernen
Was ist wahrnehmungsbasiertes Lernen?
Wahrnehmungsbasiertes Lernen ist ein Konzept innerhalb der Künstlichen Intelligenz (KI). Es beschreibt, wie KI-Systeme Lernprozesse auf der Grundlage von wahrgenommenen Daten gestalten. Das heißt, sie lernen aus Daten, die sie durch ihre "Sinne", wie zum Beispiel Kameras oder Sensoren, aufnehmen. Dies entspricht gewissermaßen dem menschlichen Lernen, das auf unseren sinnlichen Wahrnehmungen beruht. Es ist ein wichtiger Teilbereich von Machine Learning, also maschinellem Lernen.
Wie funktioniert wahrnehmungsbasiertes Lernen?
Bei wahrnehmungsbasiertem Lernen muss eine KI beachten, wie sie die um sie herum vorhandenen Informationen erfasst und interpretiert. Dafür nutzt sie Sensoren, um Daten aus ihrer Umgebung aufzunehmen. Diese Daten könnten visueller, akustischer oder taktiler Natur sein, ganz ähnlich zu unseren menschlichen Sinnen. Die KI wendet dann Algorithmen auf die gesammelten Daten an. Dies soll Muster, Zusammenhänge oder Gesetzmäßigkeiten erkennen. Sie "lernt" aus diesen Daten, indem sie ihre Aktionen anpasst, um in Zukunft besser zu werden. Für eine KI ist dieser Prozess entscheidend. Denn um komplexe Aufgaben lösen zu können, muss sie Sinneseindrücke aus der echten Welt verstehen und darauf reagieren können.
Warum ist wahrnehmungsbasiertes Lernen wichtig?
Wahrnehmungsbasiertes Lernen ist ein Kernstück des Fortschritts in der KI. Ohne die Fähigkeit, Daten wahrzunehmen und daraus zu lernen, wären KI-Systeme nicht in der Lage, komplexe Aufgaben anzugehen. Sie könnten z. B. nicht autonomes Fahren lernen, weil sie dafür Verkehrsschilder, andere Fahrzeuge und Fußgänger "sehen" und richtig interpretieren müssen. Auch Spracherkennungssysteme, wie sie in Smartphones und Smart Speakern eingesetzt werden, benötigen wahrnehmungsbasiertes Lernen. Sie müssen menschliche Sprache "hören", verstehen und darauf richtig reagieren.
Mit wahrnehmungsbasiertem Lernen kann eine KI also komplexere und nützlichere Aufgaben übernehmen. Sie kann dadurch tiefer in unseren Alltag eingebunden werden und mehr Leistung und Komfort bieten.