Wissensspeicher
Wissensspeicher
Willkommen in unserem Glossar rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Hier erfahren Sie mehr über den Begriff Wissensspeicher.
Was ist ein Wissensspeicher?
Der Wissensspeicher ist ein zentraler Begriff in der Künstlichen Intelligenz. Es handelt sich dabei um Speicherbereiche, die das Wissen bzw. die Informationen, die ein künstliches System zur Lösung von Aufgaben benötigt, beherbergen.
Aufbau und Funktion eines Wissenspeichers
Der Wissensspeicher umfasst das Expertenwissen als Regeln und Fakten in einer spezialisierten Datenstruktur. Diese wird in der Regel in Form von Datenbanken oder Informationsnetzen realisiert. Darin können sowohl grundsätzliche Informationen -wie "Wasser kocht bei 100 Grad" -als auch spezifische Informationen - wie "Kunden ID XYZ bevorzugt Produkt ABC" - gespeichert werden.
Wissensspeicher sind elementar für künstliche Intelligenzen, da sie nur mit Hilfe dieser gesammelten Informationen sinnvolle Handlungen ausführen, Prozesse optimieren oder Vorhersagen treffen können.
Arten von Wissenspeichern
Wissensspeicher können unterschiedlich komplex sein. Zum Beispiel können einfache Datenbanken als Wissensspeicher dienen, in denen Informationen wie Fakten oder Zahlen gespeichert sind. Aber auch hochkomplexe Systeme, die in der Lage sind, auch Informationen aus natürlicher Sprache zu extrahieren und zu speichern, gelten als Wissensspeicher.
Wissensspeicher in praktischer Anwendung
In der Praxis nutzt die Künstliche Intelligenz die Daten aus dem Wissensspeicher für verschiedene Aufgaben. So können zum Beispiel Chatbots auf Basis des gespeicherten Wissens passende Antworten auf Nutzerfragen geben. Oder autonome Fahrsysteme können durch den Wissensspeicher Verkehrsregeln sowie Wetter- und Straßenbedingungen berücksichtigen.
Wir hoffen, Sie haben nun einen guten Überblick über den Begriff Wissensspeicher im Kontext der Künstlichen Intelligenz erhalten. Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.