KI-designtes Virus zeigt Erfolge im Kampf gegen Kolibakterien und Antibiotikaresistenzen

25.09.2025 196 mal gelesen 8 Kommentare

Künstliche Intelligenz: KI-designtes Virus tötet Kolibakterien

Eine neue Entwicklung in der synthetischen Biologie zeigt, dass ein von Künstlicher Intelligenz designtes Virus erfolgreich Kolibakterien abtöten kann. Diese "Computerviren" könnten in Zukunft eine wichtige Rolle im Kampf gegen bakterielle Infektionen spielen, indem sie gezielt schädliche Bakterien angreifen, ohne dabei gesunde Zellen zu schädigen. Diese Technologie könnte die Antibiotikaresistenz bekämpfen und neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen.

„Die KI hat es ermöglicht, ein Virus zu entwickeln, das spezifisch auf Kolibakterien abzielt und diese effizient eliminiert“, so die Forscher.

Zusammenfassung: Ein KI-designtes Virus zeigt vielversprechende Ergebnisse im Abtöten von Kolibakterien und könnte eine neue Waffe gegen Antibiotikaresistenzen darstellen. (Quelle: Spiegel)

Künstliche Intelligenz: Schülerrat fordert KI-Offensive im Informatikunterricht

Der Landesschülerrat in Mecklenburg-Vorpommern hat eine grundlegende Modernisierung des Informatikunterrichts gefordert, um Künstliche Intelligenz (KI) als zentrales Element zu integrieren. Stellvertretender Vorsitzender Arne Schmidt betont, dass Schüler auf die Realität der Arbeitswelt vorbereitet werden müssen, in der KI eine bedeutende Rolle spielt. Derzeit wird Informatik in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 mit einer Wochenstunde unterrichtet, was nicht ausreicht, um die Schüler auf die Zukunft vorzubereiten.

Der Landeselternrat unterstützt diese Forderung und hebt hervor, dass KI ein Hilfsmittel sein sollte, das eigenständiges Denken und Kreativität fördert. Ein Pilotprojekt mit dem KI-gestützten Feedbacksystem „FelloFish“ wurde an 16 Schulen gestartet, um den Lernfortschritt der Schüler zu unterstützen.

„Wer Schüler nur auf die Technik der Vergangenheit vorbereitet, nimmt ihnen die Zukunft“, warnt Schmidt.

Zusammenfassung: Der Landesschülerrat fordert eine KI-Offensive im Informatikunterricht, um Schüler besser auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. (Quelle: DIE ZEIT)

Wie Davina Geiss mithilfe von KI ihrer Mutter Carmen das Leben rettete

Nach einem Treppensturz musste Carmen Geiss sich einer Operation unterziehen, um ein Hämatom am Hirn zu entfernen. Ihre Tochter Davina nutzte Künstliche Intelligenz, um die Symptome ihrer Mutter zu analysieren und den Verdacht auf ein Hämatom zu bestätigen. Dies führte dazu, dass Carmen rechtzeitig ärztlich untersucht wurde, was möglicherweise ihr Leben rettete.

Carmen Geiss äußerte sich dankbar und betonte, dass die Kombination aus Davinas Fürsorge und der KI-Technologie entscheidend war. „Davina und ChatGPT haben mir das Leben gerettet“, sagte sie.

„Ich dachte, das geht schon vorbei. Zum Arzt wollte ich erst nicht – ich musste ja arbeiten“, so Geiss.

Zusammenfassung: Carmen Geiss wurde durch die Analyse ihrer Symptome mit KI rechtzeitig behandelt, was zu einer lebensrettenden Operation führte. (Quelle: T-Online)

Künstliche Intelligenz: Eliezer Yudkowsky und der Zehn-Punkte-Plan für das Ende der Menschheit

In der Brandschrift „If Anyone Builds It, Everyone Dies“ warnen Eliezer Yudkowsky und Nate Soares vor den Gefahren einer Superintelligenz. Sie skizzieren einen Zehn-Punkte-Plan, der aufzeigt, wie der Bau einer solchen Intelligenz zur Auslöschung der Menschheit führen könnte. Die Autoren betonen, dass die Entwicklung von KI mit äußerster Vorsicht und Verantwortung angegangen werden muss.

Yudkowsky und Soares argumentieren, dass die Menschheit sich auf die potenziellen Risiken vorbereiten muss, um katastrophale Folgen zu vermeiden. Ihre Warnungen sind ein Aufruf zur Reflexion über die ethischen Implikationen der KI-Entwicklung.

„Baut jemand eine Superintelligenz, stirbt die Menschheit“, warnen die Autoren.

Zusammenfassung: Yudkowsky und Soares warnen in ihrem Zehn-Punkte-Plan vor den Gefahren einer Superintelligenz und fordern verantwortungsvolle Entwicklung von KI. (Quelle: WELT)

Rostock: Tagung zu Künstlicher Intelligenz im Stall

In Rostock diskutieren Fachleute über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der Nutztierhaltung. Die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde veranstaltet eine Tagung, bei der innovative Ansätze zur Tiergesundheit und Verhaltensforschung vorgestellt werden. Der Einsatz von KI zur Überwachung von Tieren könnte die Effizienz in der Tierhaltung steigern, ohne die menschliche Betreuung zu ersetzen.

Der Leiter des Forschungsinstitutes für Nutztierbiologie hebt hervor, dass KI bereits in der Verhaltensforschung eingesetzt wird, um schneller Ergebnisse zu erzielen als mit traditionellen Methoden. Die Technologie soll als Ergänzung zur menschlichen Betreuung dienen.

„Die Überwachung von Tieren per Video oder mit speziellen Sensoren soll die Betreuung durch den Menschen nicht ersetzen“, so Wimmers.

Zusammenfassung: In Rostock wird über den Einsatz von KI in der Nutztierhaltung diskutiert, um die Effizienz zu steigern und die Tiergesundheit zu verbessern. (Quelle: NDR.de)

Für KI-Training: US-App zahlt Geld für abgehörte Telefonate

Die US-App Neon bietet Nutzern an, für abgehörte Telefongespräche Geld zu verdienen. Nutzer erhalten 15 bis 30 Cent pro Minute für Gespräche, die zur Schulung von Künstlicher Intelligenz verwendet werden. Die App hat sich schnell verbreitet und ist in den USA sehr beliebt, jedoch gibt es Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der rechtlichen Implikationen.

Neon verspricht, persönliche Daten zu anonymisieren, jedoch bleibt unklar, wie sicher die Aufnahmen tatsächlich sind. Die Vertragsbedingungen der App sind komplex und könnten rechtliche Risiken für die Nutzer bergen.

„Keine Sorge, unsere Technik filtert automatisch Namen, Nummer und andere persönliche Details heraus“, verspricht Neon.

Zusammenfassung: Die US-App Neon zahlt Nutzern für abgehörte Telefonate, die zur KI-Entwicklung verwendet werden, wirft jedoch Datenschutzbedenken auf. (Quelle: heise online)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Das mit dem KI-virus ist echt spannend, aber ich frag mich, ob die normal bakterien nicht auch leiden wenn die gesunden zellen geschädigt werden, oder kein plan wie das genau funktioniert!
Also ich finds richtig cool, dass so ein KI-designtes Virus hilft, Kolibakterien zu killen – frag mich nur, wie lange das dauert, bis die ersten Resistenzen kommen, aber hey, ein Schritt in die richtige Richtung!
Ich finde das mit den KI-designten Viren echt spannend! Die Idee, gezielt Kolibakterien zu bekämpfen, ohne gesunde Zellen anzugreifen, könnte echt ein Gamechanger für die Medizin sein. Allerdings hoffe ich, dass wir da auch in der Forschung nicht zu schnell vorpreschen und alles gut durchdenken, bevor wir so etwas flächendeckend einsetzen. So viel Verantwortung liegt da auf den Schultern der Forscher!
Finde die Idee von einem KI-designten Virus super spannend, hoffe nur, dass dabei nicht gesunde zellen geschädigt werden – klingt ja fast zu gut, um wahr zu sein!
Ich finds cool das mit dem Virus und so aber wie genau soll das eig funtionieren mit den gesunden Zellen und den Kolibakterien is das nicht bisschen komisch oder geht das wirklich gut zusammen oder so?
Boah, das mit dem KI-designten Virus klingt echt spannend! Ich finde es besonders beeindruckend, dass die KI so gezielt Kolibakterien angreifen kann, ohne die gesunden Zellen in Mitleidenschaft zu ziehen. Würde mich mal interessieren, wie das genau funktioniert – ob das Virus irgendwie künstlich programmiert wird, um nur bestimmte Bakterien zu erkennen. Stell dir mal vor, wenn das wirklich flächendeckend eingesetzt werden kann, könnten wir möglicherweise die ganzen Probleme mit Antibiotikaresistenzen echt in den Griff kriegen.

Aber gleichzeitig schwirren da auch ein paar Gedanken in meinem Kopf rum. Was ist mit den normalen Bakterien in unserem Mikrobiom? Ich hoffe, dass die KI das nicht auch angreift, denn die sind ja auch für uns wichtig. Man will ja nicht, dass wir dann noch mehr Gesundheitsprobleme bekommen. Und wenn ich an die Rolle von KI in der Medizin denke – das könnte eine echte Revolution sein, aber auch Risiken mit sich bringen.

Es ist schon krass, wie schnell die Entwicklungen vorangehen. Ich erinnere mich noch, als KI noch in den Kinderschuhen steckte, und jetzt greifen wir damit schon auf so komplexe biologische Systeme zu. Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt und ob sich die Forschung in diese Richtung auch auf andere Bakterien oder Krankheiten ausweiten wird. Echt verrückt, wenn man darüber nachdenkt!
Also das mit dem KI-viru is ja echt unglaublich, aber ich versteh nich ganz wie das alles funktioniert. Ich mein, wie kann ein viru gezielt nur Kolibakterien angreifen, ohne die guten Bakterien kaputt zu machen? Das klingt wie etwas aus einem Sci-Fi Film! Und kann es auch sein, dass das Virus sich vielleicht doch ausbreitet? Wie wissen die Wissenschaftler dass es nicht eine Art "böser" Plan ist? Mich macht das schon bisschen skeptisch, weil man ja auch schon von anderen Technologien gehört hat, die nicht so gut gelaufen sind. Ich find die Idee, das gegen Antibiotikaresistenzen einzusetzen cool, aber ich hab auch irgendwie Sorgen, was kommt als nächstes? Vielleicht gibts bald Viren, die uns Menschen angreifen? ?

Und der Teil mit Davina Geiss und ihrer Mom is auch crazy! Es is ja krass, wie KI das leben von jemandem retten kann, ich frag mich ob ich irgendwann auch mal ne Künstliche Intelligenz brauche um über mein Leben nachzudenken... könnte echt hilfreich sein! Aber ich hoffe das solche tech nicht alles übernimmt, manchmal ist es doch schön, wenn Menschen noch die volle Kontrolle haben oder? ? Also ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das alles weiter entwickelt!
Ich finds echt sehr spannend, wie das KI-designte Virus gezielt Kolibakterien angreift, aber ich frag mich auch, ob das nicht die gute Bakterien im Körper irgendwie auch beeinflusst – kommt das nicht auf die Dosis an?

Zusammenfassung des Artikels

Die US-App Neon zahlt Nutzern für abgehörte Telefonate zur Schulung von KI, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich Datenschutz und rechtlicher Risiken auf.

...
KI BUSINESS ACCELERATOR Die 30-Tage-Challenge für Klarheit & Struktur im KI-Dschungel

Jeden Tag eine kleine, umsetzbare KI-Optimierung – für weniger Stress, mehr Fokus und nachhaltige Business-Automatisierung.

Counter