KI-Pilotprojekte scheitern häufig: Millionenverluste für Unternehmen in Deutschland

29.08.2025 278 mal gelesen 5 Kommentare

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Künstliche Intelligenz hat in zahlreichen Unternehmen Einzug gehalten, doch eine neue MIT-Studie zeigt, dass fast alle KI-Pilotprojekte in Firmen scheitern und dadurch Millionen verbrannt werden. Im Jahr 2024 nutzten 19,75 Prozent der Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz, was einen Anstieg im Vergleich zu 11,6 Prozent im Vorjahr darstellt.

Die Studie zeigt, dass lediglich fünf Prozent der KI-Pilotprojekte in Unternehmen eine schnelle Umsatzsteigerung erzielen können. Der Großteil, also 95 Prozent, hat kaum oder gar keinen messbaren Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung des jeweiligen Unternehmens. Die Forscher identifizierten eine „Lernlücke“, die vor allem durch eine mangelhafte Integration in Unternehmen entsteht.

„Einige Pilotprojekte großer Unternehmen und jüngerer Start-ups sind mit generativer KI wirklich erfolgreich“, erklärt Aditya Challapally, Hauptautor der Studie.

Zusammenfassung: Die MIT-Studie zeigt, dass nur fünf Prozent der KI-Pilotprojekte erfolgreich sind, während 95 Prozent scheitern. Eine mangelhafte Integration und falsche Ressourcenausrichtung sind Hauptursachen.

Manipulierte KI-Bilder: Pornografische Deepfakes bald strafbar?

Immer häufiger werden mit Fotos von Frauen manipulierte Pornos erstellt, auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ist eines der Opfer, da manipulierte Aufnahmen von ihr auf einer Porno-Plattform geteilt wurden. Das Problem der sogenannten Deepfakes ist seit Jahren bekannt, wobei insbesondere Frauen betroffen sind.

Josephine Ballon von HateAid betont, dass einige Apps zur Erstellung sexualisierter Deepfakes sogar so programmiert sind, dass sie nur Frauen erkennen. Dies führt zu einer nachhaltigen Schädigung des Rufs der betroffenen Frauen und kann zu Schlafstörungen und Angstzuständen führen.

„Der Aufwand, ein Deepfake zu erstellen, ist sehr gering und steht in keinem Verhältnis zu den schweren Schäden, die es anrichten kann“, sagt Ballon.

Zusammenfassung: Deepfake-Pornos, die Frauen sexualisiert darstellen, könnten bald strafbar werden. Die Technologie ist leicht zugänglich und führt zu schwerwiegenden Schäden für die Betroffenen.

Germanistin Li Yuan: Künstliche Intelligenz schadet Deutschlernen

Die Germanistin Li Yuan, die für ihre Verdienste im Bereich des Deutschunterrichts in China mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet wurde, warnt, dass Künstliche Intelligenz dem Deutschlernen schadet. Viele Schüler glauben, sie müssten keine Fremdsprachen mehr lernen, da KI die Übersetzung übernehmen kann.

Yuan betont, dass Sprache für Linguisten mehr ist als nur ein Werkzeug. Sie sieht die Notwendigkeit, die Sprachkenntnisse zu bewahren und zu fördern, um kulturelle Normen zu hinterfragen und persönliche Entscheidungen zu treffen.

„Sprache ist das bildende Organ des Gedankens“, erklärt Yuan.

Zusammenfassung: Li Yuan warnt, dass KI dem Deutschlernen schadet, da viele Schüler glauben, sie müssten keine Sprachen mehr lernen. Sie betont die Bedeutung der Sprache für das Verständnis von Kultur und Identität.

Anfrage der Grünen: Vorerst kein Einsatz von künstlicher Intelligenz im Sonnenbad

In Rommerskirchen wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Sonnenbad vorerst nicht umgesetzt. Die Grünen hatten angefragt, ob KI zur Verbesserung der Sicherheit im Schwimmbad eingesetzt werden könnte. Die Gemeinde verweist jedoch auf steigende Kosten und die Tatsache, dass Personal nicht eingespart werden kann.

Die Diskussion über den Einsatz von KI in Schwimmbädern zeigt, dass die Technologie in vielen Bereichen getestet wird, jedoch nicht überall sofort implementiert werden kann. Die Gemeinde bleibt skeptisch gegenüber den möglichen Einsparungen durch KI.

Zusammenfassung: Der Einsatz von KI im Rommerskirchener Sonnenbad wird vorerst nicht umgesetzt, da die Gemeinde auf steigende Kosten hinweist und Personal nicht eingespart werden kann.

Alibaba: Umsatzerwartung verfehlt – Blick auf Künstliche Intelligenz

Alibaba hat die Umsatzerwartungen nicht erfüllt, was Fragen zur Rolle von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen aufwirft. Die genauen Details zu den finanziellen Ergebnissen wurden nicht veröffentlicht, jedoch ist der Blick auf die KI-Strategie des Unternehmens von Bedeutung.

Die Herausforderungen, vor denen Alibaba steht, spiegeln die Schwierigkeiten wider, die viele Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz erleben. Die Integration von KI in Geschäftsmodelle bleibt eine komplexe Aufgabe.

Zusammenfassung: Alibaba hat die Umsatzerwartungen verfehlt, was die Herausforderungen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in Geschäftsmodelle verdeutlicht.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Ich finde das echt interresant, aber wir sollten doch auch bedenken, das nicht alle Projkte gleich scheitern, vielleicht is das n paar oder so einfach nicht gut umsetzen und nicht alle sogar geniale Ideen sind was ja auch passieren kann, oder?
Also ich muss sagen, das ist alles voll crazy mit der KI! Eine Studie zeigt das fast alle Pilotprojekte im KI Bereich scheitern, wow, das ist echt viel. Wieso investiert man so viel Geld in was, wenn die chance so gering ist? Das klingt wie Märchen, wo immer die selben Fehlschläge passieren. Ich meine, jede Firma denkt sich sie können das besser, aber am ende bleibt nur das Geld auf der Strecke.

Und das mit den Deepfakes, das macht mir echt Angst! Ich kann mir nicht vorstellen wie das Leben von den Frauen aussieht, die solche manipilierten Bilder über sich verbreitet sehen. Das sollte echt bestraft werden, das kann nicht richtig sein! Ich frag mich, ob es nicht eine Art von KI gibt, die sowas stoppen kann? Offensichtlich haben wir nicht nur beim Arbeiten problem mit KI sondern auch im Privatleben.

Jetzt wird auch noch gesagt, dass die KI das Deutschlernen schadet, oder? Ich kann das irgendwie nicht glauben. Klar, AI kann viel, aber Sprache ist mehr als nur Worte oder? Bei uns in der Schule hat keiner KI benutzt, da muss man schon selbst lernen, sonst kann man kein gutes Gespräch führen, oder so. Es ist doch schade, dass immer mehr Schüler denken, dass sie keine Sprachen lernen müssen weil alles ja von der KI gemacht wird.

Den Einsatz von KI im Schwimmbad finde ich auch komisch. Ist das jetzt wirklich nötig? Ich meine, die Leute können normalerweise noch selbst aufpassen, oder? Es klingt nach einer weiteren Idee, die nicht so wirklich durchdacht ist. Irgendwie krass, wie wir alles mit Technik verbessern wollen, aber ob das wirklich nötig ist? Vielleicht sollten wir einfach mehr Menschen einstellen, als immer zu versuchen die Maschinen schlauer zu machen. Das wäre auch cleverer.

Alles in allem, KI hat seine Vor- und Nachteile aber vielleicht sollten wir bisschen langsamer damit machen, weil es sieht so aus als ob wir uns in eine komische Richtung bewegen!
Das is ja voll krass, ich mein wieso scheitern die meisten Projekte?! vlt weil keiner die Technik wirklich versteht oder so, ich denke einfach man muss mehr lernen und versuchen statt einfach aufzugeben!
Ich muss zustimmen mit dem was Li Yuan sagt, viele Schüler kucken sich einfach alles mit KI an und denken das sie nix mehr lernen müssen. Ich meine, ich benutze auch oft Übersetzer, aber das heißt nicht das ich die Sprache nicht lernen will! Wenn wir keine Sprachen mehr lernen brauchen, wo bleibt dann die Kultur und so? Das is doch voll wichtig! ?
Wow, das mit den KI-Projekten is voll interessant, aber man fragt sich echt was da schief läuft. Ich mein, 95 Prozent scheitern? Das sind ja fast alle! Vielleicht liegt es daran, dass die leute oft zu viel erwarten von der Technologie, als ob die alles automatisch macht so wie in den Filmen oder so! Und das mit der Lernlücke verstehe ich auch net so ganz, ich denke irgendwie das viele Chefs sich mit dem Thema überhaupt nicht auskennen und die dann einfach sagen "ja gut, mach mal KI" ohne zu wissen ob das echt auch was bringt. Ob's vielleicht auch daran liegt dass die Schulung von den Mitarbeitern nicht gut enough is? ?

Also, bei den Deepfakes, das is schrecklich! Ich kann nicht glauben dass das so einfach is, das jemand einfach ein Bild von eine Frau nehmen kann und dann ein Porno draus macht. Wie schrecklich! Das zerstört ja die ganze Ehre und die Ansehen von den Frauen und kann echt gefährlich sein. Ich hoffe die gesetzgeber schauen sich das mal schneller an und machen da was gegen, weil das is einfach zu krass.

Was die Diskussion um KI im Schwimmbad angeht, ich stell mir vor das könnte für die Sicherheit ja auch hilfreich sein, aber ja, die Kosten, die kommen dann immer ins Spiel ne? Vielleicht hätten die Grünen mehr Geduld haben sollen, um zu sehen ob es wirklich funktioniert oder nicht. ?

Da ist noch die Sache mit Alibaba. Ich weiß nicht viel über deren Finanzsituation, aber es macht total Sinn dass die sich Gedanken um KI machen. Viele Firmen denken viel zu spät darüber nach. Aber ich denke auch, dass wir als Verbraucher oft nicht genügend über die Basics von KI und wie die uns beeinflussen informiert werden! Ich mein, wir brauchen endlich klare Informationen und nicht nur das fancy Geschwafel!

Bin mal gespannt wie das alles weitergeht mit der KI und ob wir irgendwann auch noch richtige Fortschritte sehen...! ?

Zusammenfassung des Artikels

Alibaba hat die Umsatzerwartungen verfehlt, was auf Schwierigkeiten bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in Geschäftsmodelle hinweist.

...
KI BUSINESS ACCELERATOR Die 30-Tage-Challenge für Klarheit & Struktur im KI-Dschungel

Jeden Tag eine kleine, umsetzbare KI-Optimierung – für weniger Stress, mehr Fokus und nachhaltige Business-Automatisierung.

Counter