Inhaltsverzeichnis:
Schluss mit klassischen Bewerbungen: KI übernimmt die Vorauswahl
Die dänische Café- und Saftbar-Kette Joe & the Juice revolutioniert den Bewerbungsprozess, indem sie vollständig auf Lebensläufe und Anschreiben verzichtet. Stattdessen werden Bewerber durch eine KI geprüft, die anhand von Antworten auf fünf spezifische Fragen geeignete Kandidaten auswählt. Laut Sebastian Jeppesen, dem globalen Personalchef des Unternehmens, ermöglicht dies, Menschen einzustellen, die im klassischen Bewerbungsprozess oft übersehen würden. Jährlich gehen bei Joe & the Juice rund 30.000 Bewerbungen ein, was durch den Einsatz von KI eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Quelle: Merkur.de (https://www.merkur.de/leben/karriere/schluss-mit-klassischen-bewerbungen-ki-uebernimmt-die-vorauswahl-zr-93598228.html)
Künstliche Intelligenz: Mensch-Maschinen sollen den Alltag erleichtern
Die Entwicklung von Mensch-Maschinen, die den Alltag erleichtern sollen, steht im Fokus neuer Technologien. Laut einem Bericht von DER SPIEGEL wird der Markt für solche KI-gestützten Systeme immer relevanter. Diese Maschinen sollen nicht nur Aufgaben übernehmen, sondern auch in der Interaktion mit Menschen Fortschritte machen. Die Diskussion um ethische und praktische Aspekte dieser Technologien bleibt jedoch zentral. Quelle: DER SPIEGEL (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kuenstliche-intelligenz-mensch-maschinen-sollen-den-alltag-erleichtern-a-d87a43cb-0c93-4cb0-b404-6a2761997f91?context=issue)
Künstliche Intelligenz: Die Zukunft im Depot
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Finanzwelt wird als zukunftsweisend betrachtet. Experten wie Alice Kazak von Blackrock und Stephan Kemper von BNP Paribas diskutieren, wie KI den Investmentprozess revolutionieren könnte. Der Einsatz von KI in Fondsmanagement und Anlagestrategien steht dabei noch am Anfang, birgt jedoch großes Potenzial für Effizienz und Präzision. Quelle: n-tv NACHRICHTEN (https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Kuenstliche-Intelligenz-die-Zukunft-im-Depot-article25597440.html)
Wie legt KI die Bibel aus?
Die Theologin Juliane Eckstein von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat untersucht, wie Künstliche Intelligenz die Bibel interpretiert. Bibel-KIs wie "ChatGPT – Die Bibel antwortet" analysieren Texte und bieten Antworten, die oft von evangelikalen Quellen beeinflusst sind. Eckstein betont, dass Nutzer die Quellen kritisch hinterfragen sollten, da die KI auch ideologisch gefärbte Inhalte liefern kann. Dennoch sieht sie Potenzial, insbesondere in der Verknüpfung von Bibeltexten mit theologischer Sekundärliteratur. Quelle: katholisch.de (https://www.katholisch.de/artikel/59127-homosexualitaet-umgang-mit-armen-wie-legt-ki-die-bibel-aus)
Wie uns die Künstliche Intelligenz im Alltag ärgert
Die Badische Zeitung beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz bereits heute im Alltag für Frustration sorgt. Ob durch fehlerhafte Sprachassistenten oder ungenaue Algorithmen – die Technologie zeigt oft ihre Schwächen. Experten warnen vor den langfristigen Auswirkungen, doch die Probleme sind bereits jetzt spürbar. Quelle: Badische Zeitung (https://www.badische-zeitung.de/wie-uns-die-kuenstliche-intelligenz-im-alltag-aergert)
Quellen:
- Schluss mit klassischen Bewerbungen: KI übernimmt die Vorauswahl
- (S+) Künstliche Intelligenz: Mensch-Maschinen sollen den Alltag erleichtern
- Der Börsen-Tag: Künstliche Intelligenz - die Zukunft im Depot
- Homosexualität, Umgang mit Armen: Wie legt KI die Bibel aus?
- Wie uns die Künstliche Intelligenz im Alltag ärgert
- (m+) Künstliche Intelligenz: Wie sich Milliardäre auf die KI-Apokalypse vorbereiten
- KI-Training: Kanada leitet Untersuchung gegen X ein
- Sensations-Startup Loveable: Nimmt die KI uns jetzt doch die Jobs weg?
- Finanz-Podcast: Börsen zweifeln an Nvidias DeepSeek-Konter – platzt jetzt KI-Bubble?
- KI-Aktien: Wie Sie vom KI-Boom profitieren können
- Salesforce-Chef: Wir stellen dieses Jahr keine neuen Entwickler ein, KI reicht
- Chat-GPT wird überhöht. Höchste Zeit, dass wir Open AI realistischer betrachten
- Open AI bringt Video-KI Sora nach Europa
- Kaj Labs: On-Chain AI Platform Atua AI (TUA) Shapes the Future of Decentralized Intelligence with Advanced AI Solutions
- Spicychat.ai: Das kann die Character.ai-Alternative
- C3.ai-Aktie bricht ein: C3.ai enttäuscht mit Zahlenwerk auf ganzer Linie
- ChatGPT-Konkurrent: Meta soll eigene App für KI-Chatbot planen - Golem.de