Inhaltsverzeichnis:
Künstliche Intelligenz im Kandertal
Im Kandertal wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Laut einem Bericht der Badischen Zeitung wird KI unter anderem im Sportbereich genutzt. Fabio Muto, Trainer des FC Wittlingen, setzt auf innovative Methoden, um die interne Stimmung im Team zu analysieren und die Leistung zu steigern. Der Verein strebt den Aufstieg in die Bezirksliga Hochrhein an.
„Wir benötigen Ihre Zustimmung, um BotTalk anzuzeigen“, so die Badische Zeitung, die auf die Bedeutung von KI für die Zukunft hinweist.
Zusammenfassung: KI wird im Kandertal vielseitig eingesetzt, insbesondere im Sport, um die Teamdynamik zu verbessern und Erfolge zu erzielen.
"New Realities" in Frankfurt: KI in der Mode
Die Ausstellung "New Realities" im Museum für Kommunikation in Frankfurt beleuchtet die Rolle von KI in der Modewelt. Mit über 50 Werken zeigt sie, wie KI Mode entwirft, aber auch ihre Grenzen. So entstehen teils absurde Designs, die in der Realität nicht tragbar sind. Annabelle Hornung, Kuratorin der Ausstellung, betont, dass KI nur im Zusammenspiel mit menschlicher Kreativität innovativ sein kann.
Ein weiteres Problem ist die mangelnde Diversität in KI-generierten Designs. Laut dem Designteam Samuel Gärtner und Giuliana Schmidt orientiert sich KI oft an stereotypischen Schönheitsidealen, was zu diskriminierenden Darstellungen führt.
„Der menschliche, kreative Funke, das ist das, was es ausmacht“, erklärt Annabelle Hornung.
Zusammenfassung: Die Ausstellung zeigt sowohl die Potenziale als auch die Schwächen von KI in der Mode, insbesondere in Bezug auf Diversität und Realisierbarkeit.
KI-Forschung im Westerwald
Im Westerwald nutzen Wissenschaftler KI, um die Entwicklung von Naturwaldreservaten zu erforschen. Laut SWR Aktuell helfen Wildkameras und Rekorder, Daten über Tiere und Umweltbedingungen zu sammeln. Die KI sortiert irrelevante Bilder aus, sodass sich die Forscher auf relevante Daten konzentrieren können. Allerdings stößt die Technologie bei der Erkennung von Vogelstimmen an ihre Grenzen.
Das Ziel der Forschung ist es, Konzepte für die Waldentwicklung der Zukunft zu erstellen, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel.
„Die KI denkt dann, dass sei der Ruf eines Kiebitzes gewesen“, erklärt Umweltwissenschaftler Alexander Wagner.
Zusammenfassung: KI erleichtert die Waldforschung erheblich, hat jedoch noch Schwächen, insbesondere bei der Analyse von Vogelstimmen.
SAPs KI-Strategie stößt auf Skepsis
Eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG) zeigt, dass nur ein Drittel der befragten Unternehmen die KI-Strategie von SAP positiv bewertet. Laut dem manager magazin sehen viele Firmen Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung der KI-Funktionen. Zudem kritisieren Kunden den Zeitdruck, den SAP beim Wechsel auf die neueste Softwareversion S/4Hana ausübt.
Christian Klein, CEO von SAP, betont jedoch, dass KI ein wichtiges Wachstumsfeld für das Unternehmen darstellt. Bereits in der Hälfte aller verkauften Verträge sei KI enthalten.
Zusammenfassung: SAPs KI-Strategie wird von vielen Kunden kritisch gesehen, insbesondere wegen der Herausforderungen bei der Implementierung und dem Druck zur Cloud-Migration.
Angestellte sabotieren KI-Einsatz
Eine Umfrage des Unternehmens Writer zeigt, dass knapp ein Drittel der Angestellten in den USA die KI-Implementierungen ihrer Arbeitgeber aktiv sabotiert. Laut t3n sind die Hauptgründe Unzufriedenheit mit den KI-Tools und die Angst vor zusätzlicher Arbeitsbelastung. Besonders Mitarbeiter der Generation Z und Millennials stehen der Technologie skeptisch gegenüber.
Writer empfiehlt, den Change-Prozess zu verbessern, um die Akzeptanz von KI-Tools zu erhöhen.
Zusammenfassung: Viele Angestellte sabotieren den Einsatz von KI, da sie die Tools als unzureichend empfinden oder Sicherheitsbedenken haben.
Quellen:
- Künstliche Intelligenz im Kandertal
- "New Realities" in Frankfurt: Diese Ausstellung zeigt, was künstliche Intelligenz in der Mode (nicht) kann
- Wissenschaftler im Westerwald nutzen KI, um den Wald zu erforschen
- Künstliche Intelligenz: Perplexity-Chef kündigt Börsengang an
- Künstliche Intelligenz: Nordkorea erforscht KI-gestütztes Hacking - Golem.de
- Zweifel an Wachstumsfeld: Kunden hadern mit SAPs KI-Strategie
- Umfrage zeigt, dass viele Angestellte den Einsatz von KI sabotieren – das sind ihre Gründe
- KI-Agenten selber bauen: 5 Copy/Paste-Prompts speziell für kleine Startups
- KI-Agenten: Das können Sie selbst besser
- Zukunft ist jetzt. Wie wir mit KI leben lernen
- Dieses Land positioniert sich in der KI als Verfolger von China und den USA
- KI-Inhalte müssen in China ab September gekennzeichnet werden
- GNW-News: JuicyChat.AI stellt 2025 den NSFW-KI Girlfriend-Chatbot vor und definiert die Welt der virtuellen Gefährten neu - boerse.de
- RAM Photonics Industrial Launches Mass Production of 2D Fiber Arrays for AI and DC
- Mehr Galaxy AI in One UI 7.0: Diese Samsung-Handys erhalten die meisten S25-Features
- WhatsApp: Meta launcht in Europa künstliche Intelligenz im Messenger
- Meta AI in Deutschland: Der KI-Assistent ist da!
- Meta AI in WhatsApp nutzen: Das geht auch in Deutschland