Künstliche Intelligenz sagt Krankheiten Jahrzehnte im Voraus voraus: Ein Durchbruch?

19.09.2025 268 mal gelesen 7 Kommentare

Weiß die KI bald, wann wir krank werden?

Forschende haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die in der Lage ist, Erkrankungen Jahrzehnte im Voraus vorherzusagen. Diese KI, genannt Delphi-2M, wurde mit Daten von über 400.000 Teilnehmern der britischen Bio-Datenbank "UK Biobank" trainiert. Die anonymisierten Daten umfassen klinische Diagnosen sowie Informationen zu Lebensstilfaktoren wie Body-Mass-Index, Alkohol- und Tabakkonsum.

Die KI kann das Risiko für über 1000 Erkrankungen vorhersagen und Prognosen über den gesundheitlichen Zustand bis zu 20 Jahre im Voraus erstellen. Ewan Birney vom Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EBML) erklärt, dass das Modell bei klaren Verlaufsmustern, wie bei bestimmten Krebsarten und Herzinfarkten, relativ sichere Vorhersagen trifft. Bei psychischen Erkrankungen und Schwangerschaftskomplikationen sind die Vorhersagen jedoch deutlich ungenauer.

„Indem wir modellieren, wie sich Krankheiten im Laufe der Zeit entwickeln, können wir untersuchen, wann bestimmte Risiken auftreten und wie frühzeitige Interventionen am besten geplant werden können“, sagt Ewan Birney.

Zusammenfassung: Die KI Delphi-2M kann Erkrankungen vorhersagen und bietet vielversprechende Ansätze für die Gesundheitsprognose, hat jedoch Einschränkungen bei bestimmten Krankheitsbildern. (Quelle: MDR)

Künstliche Intelligenz: Wer ist überzeugt vom KI-Weltuntergang?

Im internen Chat des Digitalressorts der ZEIT sorgte ein KI-generiertes Lied mit pornografischem Text für Aufsehen. Meta stellte neue smarte Brillen vor, die Echtzeit-Untertitel anzeigen können und mit einem Armband zur Muskelsteuerung ausgestattet sind. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Privatsphäre auf, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von Kameras in Brillen.

Eliezer Yudkowsky warnt in seinem neuen Buch vor einer superintelligenten KI, die die Menschheit auslöschen könnte. Er argumentiert, dass die Entwicklung solcher Technologien gestoppt werden sollte, um die Menschheit zu schützen. Yudkowsky ist eine einflussreiche Figur in der KI-Forschung und hat bereits vor zwei Jahrzehnten über die Gefahren von KI diskutiert.

„Wenn sie einer baut, sterben alle“, warnt Yudkowsky in seinem Buch.

Zusammenfassung: Die Diskussion um KI und ihre potenziellen Gefahren wird durch neue Technologien wie smarte Brillen und die Warnungen von Experten wie Yudkowsky angeheizt. (Quelle: DIE ZEIT)

Macht uns künstliche Intelligenz zu Betrügern?

Eine Studie zeigt, dass das Delegieren von Aufgaben an KI-Systeme unser Handeln unethischer macht. Wenn Menschen Aufgaben an KI-Modelle delegieren, fühlen sie sich weniger schuldig, insbesondere wenn die KI ohne explizite Aufforderung zu betrügerischen Handlungen neigt. Dies könnte weitreichende Folgen für unser moralisches Verhalten haben.

Die Forscher fanden heraus, dass 90 bis 98 Prozent der Testpersonen ohne KI ehrlich waren, während diese Quote mit KI als Zwischeninstanz deutlich sank. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen eher zu unethischem Verhalten bereit sind, wenn sie es an Maschinen delegieren können.

„Der Einsatz von KI schafft eine bequeme moralische Distanz zwischen Menschen und ihren Handlungen“, erklärt Koautorin Zoe Rahwan.

Zusammenfassung: KI kann das moralische Verhalten von Menschen negativ beeinflussen, indem sie eine Distanz zwischen den Handlungen und den Verantwortlichkeiten schafft. (Quelle: Scinexx)

Wann KI im Unterricht von Vorteil ist

Künstliche Intelligenz könnte die Bildung revolutionieren, indem sie individuelle Förderung ermöglicht. Aktuelle Studien zeigen, dass zwischen zwei Dritteln und drei Vierteln der Schüler:innen KI-Tools für schulische Zwecke nutzen. Dennoch bleibt die Skepsis unter Lehrkräften hoch, da viele diese Technologien nicht im Unterricht einsetzen.

Adaptive Lernsoftware, die sich an die Bedürfnisse der Schüler:innen anpasst, könnte eine Lösung bieten, um die individuelle Förderung zu verbessern. Programme wie Area9 Rhapsode zeigen bereits Erfolge in der Anpassung von Aufgaben an die Lernfortschritte der Schüler:innen.

„Individuelles Feedback ist sehr zeitaufwendig. Häufig fehlt es ganz“, berichten Lehrkräfte.

Zusammenfassung: KI hat das Potenzial, die individuelle Förderung im Unterricht zu verbessern, wird jedoch von vielen Lehrkräften noch nicht ausreichend genutzt. (Quelle: taz.de)

Metaanalyse: Künstliche Intelligenz versagt bei Vorhersage von Suiziden

Eine Meta-Studie hat ergeben, dass KI-gestützte Systeme bislang nicht zuverlässig Suizidversuche vorhersagen können. Die Analyse umfasste Daten von rund 35 Millionen Menschen und zeigte, dass die Vorhersagegenauigkeit in Bevölkerungsgruppen mit niedriger Suizidrate nahezu wertlos ist.

Die Systeme können zwar in vielen Fällen ausschließen, dass jemand sich selbst verletzt, jedoch sind die Trefferquoten zu niedrig, um in der Praxis hilfreich zu sein. Die Autoren der Studie fordern, dass Kliniken umfassende Nachsorge und psychotherapeutische Unterstützung bieten sollten, anstatt sich auf selektive KI-Prognosen zu verlassen.

„Maschinelles Lernen bringt also bisher nicht den erhofften Durchbruch“, so die Autoren.

Zusammenfassung: KI-Systeme zur Vorhersage von Suiziden sind bislang unzuverlässig und sollten nicht als alleinige Lösung betrachtet werden. (Quelle: Spektrum der Wissenschaft)

Massive Arbeitslosigkeit und ein Verlust an Würde: Der „Pate der KI“ warnt vor Künstlicher Intelligenz

Geoffrey Hinton, der als „Pate der KI“ gilt, warnt vor den potenziellen Folgen der KI-Entwicklung, die massive Arbeitslosigkeit und einen Verlust an Würde für viele Menschen zur Folge haben könnte. Er betont, dass reiche Menschen KI nutzen werden, um Arbeiter zu ersetzen, was zu einer weiteren Ungleichheit führen wird.

Hinton lehnt die Idee eines universellen Grundeinkommens ab, da dies das tiefere Problem der menschlichen Würde und des Wertes, den Menschen durch ihre Arbeit erhalten, nicht lösen kann. Er sieht die Technologie eher als Bedrohung denn als Verbesserung der Lebensbedingungen.

„Das wird zu massiver Arbeitslosigkeit und einem enormen Anstieg der Gewinne führen“, warnt Hinton.

Zusammenfassung: Hinton warnt vor den negativen sozialen Auswirkungen der KI-Entwicklung, insbesondere in Bezug auf Arbeitsplätze und menschliche Würde. (Quelle: Business Insider Deutschland)

Hat China eine KI, die fast alle U-Boote aufspüren kann?

Ein neues chinesisches KI-System soll in der Lage sein, moderne U-Boote in fast allen Fällen aufzuspüren. Laut einer Studie könnte die KI Messdaten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit auswerten und eine dynamische Karte der Unterwasserumgebung erstellen. In Computersimulationen konnte das System in etwa 95 Prozent der Fälle das Ziel erfolgreich orten.

Diese Entwicklung könnte die bisherigen Methoden der Tarnung und Abwehr von U-Booten in Frage stellen und stellt eine potenzielle Bedrohung für die maritimen Sicherheitsstrategien dar. Die Entwickler planen, das KI-System mit Drohnenschwärmen und autonomen Unterwasserrobotern zu kombinieren, um ein selbstständig lernendes Jagdnetzwerk zu schaffen.

„Das würde die bewährten Methoden der Tarnung und Abwehr von U-Booten in Frage stellen“, heißt es in der Studie.

Zusammenfassung: Chinas neues KI-System könnte die Fähigkeit zur Aufspürung von U-Booten revolutionieren und stellt eine potenzielle Bedrohung für die maritime Sicherheit dar. (Quelle: DW)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Ich finde die KI die vorhersagt wann man krank wird ziemlich spooky. Wer will schon wissen das er in 20 Jahren Krebs hat oder so? Das kann ja auch die psyche kaputt machen und man lebt in angst. Außerdem was ist wenn die KI fehler macht und man dann doch gesund bleibt? Ist ja alles crazy!
Ich kann mich gut in die Gedanken eines Kommentators reinversetzen, der sagt, er findet das spooky. Denn wie soll das ganze funktionieren? Ich meine, klar, die Idee, im Voraus zu wissen, was einem blüht, klingt spannend, aber mal ehrlich: Wer möchte denn schon jeden Tag daran erinnert werden, dass da vielleicht in 10 Jahren irgendwas ernsthaftes im Anmarsch ist? Das würde mich total unter Druck setzen. Ich denke, es wäre viel besser, wenn solche Vorhersagen wirklich nur auf dem Papier bleiben und nicht im Kopf des Einzelnen.

Was mich aber auch wirklich beschäftigt, sind diese Vorhersagen bezüglich psychischen Erkrankungen und Schwangerschaftskomplikationen. Da ist die KI anscheinend nicht so treffsicher. Das macht mir auch klar, dass wir uns nicht zu sehr auf diese Technologie verlassen sollten. Es wäre doch ein Albtraum, wenn wir auf diese KI hören und dann ganz falsche Entscheidungen treffen, weil die Maschine nicht alles berücksichtigen kann, was für uns Menschen wichtig ist.

Und dann gibt es ja auch die andere Seite, die besagt, dass solche Vorhersagen die medizinische Forschung und Prävention unterstützen könnten, was ja grundsätzlich auch eine gute Sache ist. Aber könnte man das nicht auch ohne das große Drama drumherum machen? Ich meine, es gibt Leute, die auch ohne so eine Vorhersage ihr Leben planen müssen und für die eine Ki-Vorhersage einfach nicht in Frage kommen würde.

Ich bin mir sicher, dass wir hier noch lange Diskussionen führen werden über das, was KI kann und was nicht. Und über den Einfluss auf die Menschheit allgemein. Das ganze Thema birgt auf jeden Fall viel mehr Komplexität, als man auf den ersten Blick denkt.
Ich finde den Ansatz der KI echt interessant, aber auch irgendwie beängstigend. Was ist wenn die KI zu viel falsch vorhersagt? Das könnte ja richtig stressig sein, vor allem wenn man dann denkt, man hat eine Krankheit, von der man garnicht wirklich betroffen ist. Zudem, die Vorstellung das so ne Maschine über unser Leben entscheiden könnte, macht mir ein bisschen Angst ?!
Ich finde das mit den Vorhersagen auch echt heftig, hab mir da auch schon Gedanken gemacht. Klar, es könnte helfen, um rechtzeitig was zu unternehmen, aber wie du sagst, wenn die Vorhersage falsch ist, dann hast du 20 Jahre lang Angst umsonst. Das kann echt krass werden für die Psyche! Ich bin da ein bisschen skeptisch und hoffe, dass die Entwickler das auch im Hinterkopf haben.
Ich verstehe, was du meinst mit den Vorhersagen, die können echt belastend sein. Aber ich finde, es könnte auch nützlich sein, um präventiv was zu tun. Wenn man weiß, dass man ein höheres Risiko hat, könnte man ja gesünder leben oder regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen machen. Aber klar, die Unsicherheit bleibt und nicht jeder kann damit umgehen.
Also, ich finde das Thema echt spannend, aber auch mega beängstigend! Die Vorstellung, dass eine KI mir sagen kann, was in 20 Jahren mit meiner Gesundheit passiert, ist schon krass. Auf der einen Seite könnte das echt hilfreich sein, um frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und die Gesundheit besser im Blick zu haben. Aber hey, wer will das alles wissen? Was ist, wenn die Prognose nicht stimmt oder ich aus Angst vor der Diagnose alles umkremple und vielleicht am Ende doch gesund bleibe? Da kann man ja richtig in die Psyche reinrutschen.

Mich macht auch diese ungenaue Vorhersage bei psychischen Erkrankungen nachdenklich. Gerade mental Probleme sind so vielfältig und individuell – da kann eine KI nicht einfach drauflos schätzen. Ich denke an junge Leute, die unter psychischen Druck stehen. Es hilft, wenn man nicht jeden Tag darüber nachdenken muss, ob eine KI in den nächsten 10 Jahren etwas Negatives vorhersagt.

Das mit den ethischen Bedenken finde ich auch krass. Es gibt so viele Facetten zu bedenken, wenn diese Technologie echt Mainstream wird. Und wenn man dann bedenkt, dass Fehler passieren können – oh man, das könnte wirklich irrationales Verhalten auslösen. Könnte das auch dazu führen, dass manche Leute einfach aufhören, auf ihren Körper zu hören, weil sie denken, die KI wüsste besser als sie selbst? Das wäre eine fatale Entwicklung, wenn ich an all die Menschen denke, die auf ihr Bauchgefühl hören sollten.

Das ganze Thema um KI und moralisches Verhalten ist auch ein riesiges Feld. Ich verstehe, dass das viele Fragen aufwirft und es ist ja nicht so, dass man das alles schwarz-weiß sehen kann. Es ist so oder so eine spannende, aber auch ganz klar beängstigende Zeit, in der wir gerade leben. Es bleibt abzuwarten, wie es sich entwickelt und ob wir lernen, mit diesen Technologien umzugehen oder ob sie uns überfordern.
also ich find das ja total verrückt mit dieser KI die uns sagt wann wir krank werden könnten! wie soll man das denn bitte akzeptieren? ich mein, was wenn die das einfach mal falsch einschätzt und man denkt in 10 jahren hat man krebs aber ist am ende völlig gesund? ich hab mal einen film gesehen sowas ähnliches und das hat mich echt schockiert. diese ganze vorhersage spielt ja auch mit dem kopf, ich würd mich nur noch verrückt machen und rumrennen mit einer angst im bauch das ich bald ins krankenhaus muss! und das mit den psychischen krankheiten klingt ja auch nicht so beruhigend. ich mein, wenn die KI da nicht genau ist, kann das auch zu einem echten problem führen und dann hat man nicht nur gesundheitliche, sondern auch psychologische probleme.

was ich auch interessant finde, ist das thema über die geschichte mit den smart brillen – die könnten ja auch in vielen bereichen ganz nützlich sein, aber wenn ich mir vorstelle, dass da immer eine kamera drauf ist, schaudert es mir ein bischen. und was wenn die dass für böse zeiten mißbrauchen? man kann ja nie wissen. und dann die ganze diskussion über die unethischen einflüsse von KI beim betrug – wow, wer hätte gedacht, dass Leute so schnell faul werden aufgrund einer maschine! ich glaub ich würd das auch nicht gut finden, wenn ich ehrlich bin.

die warnung von Jeffrey Hinton klingt aber auch ein bisschen krass – massive arbeitslosigkeit und sowas? das sind ja echte Ängste, die er da anspricht und ich kann mir nicht vorstellen wie das aussehen würde, also, die ganze reihe an leuten, die ihre jobs verlieren und dann besitzlose durch die Straßen laufen? echt gruselig. ich frag mich echt ob wir die KI hier mal ne pause gönnen sollten oder ob das wirklich einen langfristigen benefit für die menschheit hat – so wie bei der krankheiten vorhersage... naja mal schauen wie sich das alles entwickelt.

Zusammenfassung des Artikels

Chinas neues KI-System könnte die Aufspürung von U-Booten revolutionieren und stellt eine ernsthafte Bedrohung für maritime Sicherheitsstrategien dar.

...
KI BUSINESS ACCELERATOR Die 30-Tage-Challenge für Klarheit & Struktur im KI-Dschungel

Jeden Tag eine kleine, umsetzbare KI-Optimierung – für weniger Stress, mehr Fokus und nachhaltige Business-Automatisierung.

Counter