Mehr Lohn und neue Regelungen im Februar
Laut MDR erhalten Beschäftigte der Länder ab dem 1. Februar eine Gehaltserhöhung von 5,5 Prozent. Studierende, Auszubildende und Praktikanten profitieren ebenfalls mit einem monatlichen Plus von 50 Euro. Zudem müssen neu installierte Photovoltaikanlagen in das Zentrale Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate (Zerez) eingetragen werden.
Künstliche Intelligenz: Vertrauen stärken durch Mission KI
Heise online berichtet über die "Mission KI", ein Projekt zur Förderung des Vertrauens in Künstliche Intelligenz in Deutschland. Mit einem Budget von 32 Millionen Euro zielt es darauf ab, Datenräume zu vernetzen und Qualitätsstandards für vertrauenswürdige Anwendungen zu etablieren.
Kostenloser Vortrag über Künstliche Intelligenz in Marbach
In den Stuttgarter Nachrichten wird auf einen kostenlosen Vortrag im Treffpunkt Q hingewiesen, bei dem Kirill Anikin Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz erläutern wird. Der Fokus liegt dabei auf praktischen Anwendungen im Alltag.
Cloud Unternehmertag zeigt Zukunftsperspektiven mit KI
Presseportal.de hebt hervor, dass beim Cloud Unternehmertag in Bonn diskutiert wurde, wie Unternehmen ihre Prozesse mithilfe von KI optimieren können. Thorsten Kranz betonte die Notwendigkeit einer ganzheitlichen IT-Lösung als Grundlage für erfolgreiche Automatisierung.
Bayern plant Gesetzesänderung zum Einsatz von KI an Hochschulen
T-online München meldet, dass Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume beabsichtigt, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Prüfungen gesetzlich zu erlauben. Er argumentiert gegen ein Verbot und plädiert dafür, digitale Fähigkeiten frühzeitig ins Bildungssystem zu integrieren.
Sinnhaftigkeit traditioneller Hausaufgaben hinterfragt
Laut Süddeutscher Zeitung sieht Lehrer Bob Blume keinen Sinn mehr in traditionellen Hausaufgaben angesichts der Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz. Stattdessen sollten Schüler lernen, wann deren Nutzung sinnvoll ist – dies sei entscheidend für zukünftiges Lernen.
Quellen:
- Mehr Lohn, Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz, Bundestagswahl – Das bringt der Februar Neues
- KI-Update Deep-Dive: Mission KI soll Vertrauen in Künstliche Intelligenz stärken
- Marbach: Vortrag zu Künstlicher Intelligenz (KI) im Treff Q
- Der Cloud Unternehmertag 2025: Wie die Künstliche Intelligenz (KI) unser Arbeits- und Wirtschaftsleben verändert
- "Verbot wird niemals funktionieren": So sollen Uni-Prüfungen in Bayern in Zukunft aussehen
- Schule - Bob Blume: Hausaufgaben in Zeiten von KI haben Sinn verloren - Panorama
- EU-Verordnung: KI Schulung für Mitarbeiter jetzt Pflicht
- China: Der zweite Sputnik-Schock – Wie Deepseek die KI-Welt umwälzt
- Solarstrom, KI und ein neuer Bundestag: Änderungen im Februar
- Siemens Energy: So abhängig ist das Unternehmen wirklich vom KI-Boom
- Sekundarschule Wadersloh ist Teil von KI-Projekt
- Open AI wirft Deepseek Datenklau vor. Dabei basiert Chat-GPT auch auf einem Datendiebstahl
- Open AI plant 40-Milliarden-Dollar-Finanzierung – Softbank als Schlüssel-Investor
- AI Act: Ab Sonntag sind hochgefährliche KI-Anwendungen in der EU verboten
- KI-Update kompakt: Microsoft vs. DeepSeek, Anthropic, Meta, Figure AI
- AI Safety Report: Die größten Sorgen der KI-Experten
- AK Infinite: Contextual.io Launches Partnership Program to Drive Enterprise AI Innovation