Patente auf KI-generierte Erfindungen zum Wohle der Wissenschaft

24.08.2023 141 mal gelesen 0 Kommentare

Das derzeitige Durcheinander an Regeln zur Patentierbarkeit von Innovationen, die mithilfe künstlicher Intelligenz hergestellt werden, behindert KI-reiche Bereiche wie die Arzneimittelforschung.

Als 2017 das "Artificial Inventor Project" ins Leben gerufen wurde, gab es praktisch keine Gesetze zu Erfindungen, die mit künstlicher Intelligenz (KI) für die Arzneimittelforschung und -neuzulassung entwickelt wurden. Doch bereits damals waren biomedizinische Unternehmen und Forscher besorgt darüber, wie das Patentrecht solche Innovationen behandeln würde.

Das Ziel des Projekts war es, den Dialog zu fördern und Orientierung zu bieten. Ich leite ein Team von Anwälten, die unentgeltlich Patentanmeldungen in 18 Ländern für zwei von Stephen Thalers KI-System DABUS entwickelte Erfindungen einreichen. Thaler ist der Inhaber der Patentanmeldungen, bei denen DABUS als Erfinder aufgeführt ist. Die bisher verhandelten Fälle haben unterschiedliche Ergebnisse gezeigt.

Im März legte ich dem britischen Obersten Gerichtshof Argumente in einem Fall vor, der entscheiden wird, ob KI-generierte Erfindungen nach britischem Recht patentierbar sind. In den USA wurden unsere Anträge abgelehnt und der Oberste Gerichtshof lehnte unsere Berufung im April ab. Damit gehört die USA zu den wenigen Ländern, die Patente auf KI-generierte Erfindungen verbieten.

Diese Entscheidung könnte die Innovation in der Biomedizin ernsthaft behindern. Die Beiträge der KI zur Forschung und Entwicklung könnten dazu beitragen, einige der ältesten Herausforderungen der Menschheit zu lösen. Das Patentsystem muss überarbeitet werden.

Ein KI-System ist keine juristische Person und kann (und sollte) daher kein Eigentum besitzen. Unsere Fälle haben nichts mit "KI-Rechten" zu tun - es geht darum, welche Regeln den gesellschaftlichen Nutzen von KI maximieren und die Risiken minimieren.

Patente sind wahrscheinlich in der Biotechnologie wichtiger als in jedem anderen Bereich. Die Entwicklung eines Medikaments kann Hunderte von Millionen bis Milliarden von US-Dollar kosten. Patente sind entscheidend, da sie Entwicklern eine Zeit der Marktexklusivität und damit eine höhere Rendite ermöglichen.

Leider ist die Erfinderschaft einer der am wenigsten konsistenten Standards in einem weitgehend harmonisierten globalen Patentsystem. In den USA muss ein Patent-Erfinder eine klare Vorstellung von der vollständigen und funktionsfähigen Erfindung haben. Einige Länder, darunter einige Mitgliedstaaten des Europäischen Patentamts, verlangen nicht, dass ein Erfinder eine Person ist. Andere, wie Österreich und Israel, verlangen überhaupt nicht, dass eine Patentanmeldung einen Erfinder angibt.

Die Kombination von Cyc und LLMs kann eine Möglichkeit sein, wie die Vision für hybride KI-Systeme Wirklichkeit werden kann.

Das "Artificial Inventor Project" hat deutlich gemacht, dass es unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, wie KI-generierte Erfindungen behandelt werden sollten. Patente wurden in den USA, Australien und Taiwan abgelehnt. Südafrika hat jedoch ein Patent erteilt, bei dem eine KI als Erfinder und dessen Besitzer als Patentinhaber aufgeführt ist, ähnlich wie es Saudi-Arabien voraussichtlich tun wird. Das Europäische Patentamt hat darauf hingewiesen, dass eine KI nicht als Erfinder genannt werden kann, aber nichts dagegen spricht, dass ihr Benutzer oder Besitzer sich selbst auflistet.

In den USA obliegt es dem Kongress, diesen Zustand durch Änderung des Patentgesetzes zu korrigieren. Im Juni sagte ich vor einem Unterausschuss des US-Senats aus, bei einer Anhörung darüber, ob KI-generierte Erfindungen geschützt werden sollten. Der Kongress muss handeln, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu erhalten und sicherzustellen, dass die Ergebnisse der KI-Forschung Menschen weltweit zugutekommen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Das derzeitige Durcheinander an Regeln zur Patentierbarkeit von KI-generierten Innovationen behindert die Arzneimittelforschung, und es gibt weltweit unterschiedliche Ansichten darüber, wie solche Erfindungen behandelt werden sollten. Das Artificial Inventor Project versucht, Klarheit zu schaffen und den Dialog zu fördern; jedoch bleibt der rechtliche Status von KI-Erfindern in vielen Ländern unklar.