Inhaltsverzeichnis:
Samsung: Warum die Chipsparte schwächelt
Die Chipsparte von Samsung steht vor Herausforderungen, wie die WirtschaftsWoche berichtet. Der Artikel beleuchtet die Gründe für die Schwäche in diesem Bereich, wobei insbesondere der globale Wettbewerb und die sinkende Nachfrage nach Speicherchips eine Rolle spielen. Weitere Details zur Situation finden sich im Artikel unter WirtschaftsWoche.
Doinstruct: KI-gestützte Schulungen für Mitarbeiter
Das Unternehmen Doinstruct setzt auf Künstliche Intelligenz, um Mitarbeiterschulungen effizienter zu gestalten, wie das Handelsblatt berichtet. Die innovative Technologie ermöglicht es, Lerninhalte individuell anzupassen und so die Produktivität zu steigern. Mehr dazu im Artikel unter Handelsblatt.
Trump-Regierung streicht Wertesystem für KIs
Die Trump-Regierung hat ein Wertesystem für Künstliche Intelligenz gestrichen, wie Golem.de berichtet. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen haben. Weitere Informationen finden sich im Artikel unter Golem.de.
KI an Schulen in Nordsachsen
In Nordsachsen wird Künstliche Intelligenz zunehmend in den Schulalltag integriert, wie die Leipziger Volkszeitung berichtet. Schüler nutzen KI sowohl privat als auch für schulische Aufgaben, äußern jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Technologie. Mehr dazu im Artikel unter Leipziger Volkszeitung.
Sind Autos bald schlauer als ihre Fahrer?
Beim Live-Event des manager magazin wurde diskutiert, wie Künstliche Intelligenz die Automobilindustrie revolutioniert. Harald Kröger von SiMa.ai betonte die Effizienz moderner Chips, die den Energieverbrauch autonomer Fahrzeuge drastisch senken könnten. Weitere Details finden sich im Artikel unter manager magazin.
KI hilft bei Darmspiegelungen
Das Bethanien-Krankenhaus in Moers setzt Künstliche Intelligenz bei Darmspiegelungen ein, wie die Rheinische Post berichtet. Die Technologie ermöglicht eine präzisere Erkennung von Polypen und könnte so die Früherkennung von Darmkrebs verbessern. Mehr dazu im Artikel unter Rheinische Post.
Warnung vor KI im Krieg
Die Neue Zürcher Zeitung warnt vor den Risiken autonomer Waffen. Expertin Elke Schwarz betont, dass der Einsatz von KI im Militärbereich unvorhersehbare Eskalationen auslösen könnte. Weitere Informationen finden sich im Artikel unter Neue Zürcher Zeitung.
Gemini Flash: Googles neue Bild-KI
Google hat mit "Gemini 2.0 Flash Experimental" ein neues KI-Tool vorgestellt, das Bilder per Texteingabe bearbeiten kann, wie BR24 berichtet. Die Technologie beeindruckt durch ihre Integration in Chatfenster, wirft jedoch rechtliche Fragen auf. Mehr dazu im Artikel unter BR24.
Studie: Kein "Produktivitätswunder" durch KI
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Künstliche Intelligenz in Deutschland bisher nicht ihr volles Potenzial entfaltet, wie STERN.de berichtet. Die Produktivität könnte bis 2040 jährlich um bis zu 1,2 Prozent steigen, wenn die Infrastruktur verbessert wird. Weitere Details finden sich im Artikel unter STERN.de.
KI-Fotos prüfen und kennzeichnen
Das Mindener Tageblatt gibt Tipps zum Umgang mit KI-generierten Bildern. Da diese nicht urheberrechtlich geschützt sind, sollten sie bei öffentlicher Nutzung entsprechend gekennzeichnet werden. Mehr dazu im Artikel unter Mindener Tageblatt.
Quellen:
- Samsung: Warum die Chipsparte schwächelt
- Doinstruct schult Mitarbeiter mit Künstlicher Intelligenz
- Künstliche Intelligenz: Trump-Regierung streicht Wertesystem für KIs - Golem.de
- Nordsachsen: Künstliche Intelligenz an Schulen - wofür wird sie genutzt?
- Künstliche Intelligenz Live-Event: Sind Autos bald schlauer als ihre Fahrer?
- Krankenhaus in Moers: Künstliche Intelligenz hilft bei Darmspiegelungen
- Expertin warnt vor KI im Krieg: «Unvorstellbar, wie schlimm der Einsatz eskalieren könnte»
- Gemini Flash: Viel Wirbel um Googles neue Bild-KI
- Künstliche Intelligenz: Studie: Kein "Produktivitätswunder" durch KI zu erwarten
- Tolle Bilder ohne Ärger: KI-Fotos prüfen und kennzeichnen
- "Kluger Hans": KI liefert manchmal richtige Ergebnisse trotz falscher Annahmen
- KI bringt da Vincis „Mona Lisa“ zum Sprechen
- Warum Deutschland ein AI Security Institute braucht
- Ready for AI: Taylor Wessing startet Digital Legal Academy 2025
- EU AI Act schreibt KI-Kompetenz vor, es gibt aber ein Aber
- Relativity Announces its Fourth Annual AI Visionaries List
- Knalleffekt: Ogura vom Argentinien-GP disqualifiziert / MotoGP
- IRW-News: Pioneer AI Foundry Inc.: Der Venture-Partner von Pioneer AI Foundry, Cykel AI, schließt überzeichnete Eigenkapitalfinanzierung ab, um das Wachstum der KI-Automatisierung im Rahmen des Tal - boerse.de