Amazon revolutioniert den Online-Handel mit KI-Werkzeugen für Verkäufer

20.06.2024 10:19 42 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Künstliche Intelligenz: Amazons schöne neue Shopping-Welt

Amazon hat angekündigt, seinen Verkaufspartnern weltweit KI-Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Diese sollen den Händlern helfen, ihre Produktinserate schneller und effizienter online zu bringen. Laut Süddeutsche Zeitung - SZ.de nutzen bereits 200.000 Händler diese Technologie.

Dharmesh Mehta, Vizepräsident der Worldwide Selling Partner Services bei Amazon, betont die Vorteile für Verkäufer und Kunden gleichermaßen. Die KI soll nicht nur personalisierte Produktempfehlungen ermöglichen, sondern auch das Bestandsmanagement automatisieren und Preise optimieren.

Debatte bei "Lanz": "KI längst in Schule angekommen"

Laut einer Diskussion bei Markus Lanz ist Künstliche Intelligenz (KI) schon fest im Schulalltag integriert. Abiturient Florian Fabricius aus Hessen erklärte gegenüber ZDFheute, dass Schüler oft einen Wissensvorsprung haben und Lehrkräfte noch lernen müssen, wie sie mit diesen Technologien umgehen können.

Sascha Lobo forderte zudem ein Umdenken im Unterricht hin zu einem besseren Einsatz von KI-Technologien zum Lernen. Er sieht großes Potenzial darin, junge Menschen mithilfe von KI besser und präziser auszubilden.

Österreicher wenig offen für KI, aber für Umschulungen bereit

Laut einer Studie der Strategieberatung BCG sind Österreicher eher zurückhaltend gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz eingestellt. Dennoch zeigen sie eine hohe Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung und Umschulung. DER STANDARD berichtet weiter darüber hier.

Zwei Chatbot-Politiker machen noch keine Weltherrschaft

In seiner Kolumne auf DER SPIEGEL argumentiert Sascha Lobo gegen übertriebene Ängste vor politischer Machtübernahme durch künstlich intelligente Systeme. Zwei experimentelle Chatbots allein könnten keine Weltherrschaft anstreben oder erreichen. Er hebt hervor, dass Einfluss nicht gleich Herrschaft bedeutet.

So alltagstauglich ist Künstliche Intelligenz | BR24

BR24 untersucht verschiedene Anwendungen von KI in unserem täglichen Leben, einschließlich Dating-Apps, Streaming-Diensten, Navigationssystemen sowie Supermärkten. Zukunftsforscher Kai Gondlach erklärt: „Es gibt so viel KI um uns herum, die wir gar nicht bemerken“.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden