Das soziale Netzwerk-Riese Meta Platforms hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass es mit der Einführung von generativen KI-Tools (künstliche Intelligenz) begonnen hat. Diese fortschrittlichen Werkzeuge sind in der Lage, Inhalte wie Bildhintergründe und verschiedene Textvarianten für alle Werbetreibenden zu erstellen.
Bereits im Mai startete das Unternehmen Tests dieser Tools und gewährte einer ausgewählten Gruppe von Werbetreibenden Zugang zu einem "Testspielplatz". Diese innovativen Werkzeuge werden im Ads Manager von Meta verfügbar sein, und die vollständige Einführung soll im kommenden Jahr abgeschlossen sein.
Mit dieser Einführung betritt der Besitzer von Facebook und Instagram erstmals das Terrain der generativen KI-Technologie. Das Ziel ist es, die riesigen Datenmengen aus der Vergangenheit zu nutzen, um neue Inhalte wie Texte, Kunstwerke und Softwarecodes zu generieren.
Erst letzte Woche verkündete das Unternehmen, dass Unternehmen in Kürze KI für Geschäftsnachrichten auf Messenger und WhatsApp nutzen können, um mit ihren Kunden zu interagieren.
Zu Metas KI-Produktpalette gehören das Sprachmodell "Llama 2" und ein KI-Chatbot namens Meta AI, der sowohl Textantworten generieren als auch fotorealistische Bilder erstellen kann.
Dieser Schritt unterstreicht Metas Ambitionen, an der Spitze der KI-Entwicklung zu stehen und Werbetreibenden fortschrittliche Tools zur Verfügung zu stellen, um ihre Marketingstrategien zu optimieren und ihre Zielgruppen effektiver anzusprechen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Technologie die Werbelandschaft in den kommenden Jahren prägen wird.