Tabu Search

Tabu Search

Willkommen zu unserem neuesten Eintrag im Glossar der Künstlichen Intelligenz (KI). Heute werfen wir einen detaillierten Blick auf den Begriff 'Tabu Search'.

Was ist Tabu Search?

Ein grundlegendes Konzept in der KI ist das 'Tabu Search'. Dabei handelt es sich um einen optimierenden Algorithmus, der dazu dient, die besten Lösungen in einem bestimmten Suchraum zu finden. Sein Hauptziel ist es, lokale Minima oder Maxima zu überwinden, um auf globalere Lösungen zu stoßen.

Wie funktioniert Tabu Search?

Der Tabu Search arbeitet mit einer so genannten 'Tabu-Liste', in der jene Lösungen erfasst sind, die in früheren Schritten bereits ausprobiert wurden. Diese Lösungen werden für eine bestimmte Anzahl von Durchläufen als 'Tabu' markiert, was bedeutet, dass sie vorübergehend nicht mehr berücksichtigt werden. So vermeidet der Algorithmus, sich in schlechten Lösungen 'festzufahren' und erkundet stattdessen weiter den Suchraum.

Wie wird Tabu Search in der Künstlichen Intelligenz eingesetzt?

In der Anwendung nutzt die Künstliche Intelligenz Tabu Search beispielsweise zur Lösung komplexer Optimierungsprobleme. Dies können etwa Routenplanungen, Produktionsplanungen oder auch das bekannte Problem des Handlungsreisenden sein, bei dem es darum geht, die kürzeste Route durch eine Reihe von Städten zu finden.

Zusammenfassung

Der Tabu Search ist ein kräftiges Werkzeug, mit dessen Hilfe die Künstliche Intelligenz ein breites Spektrum von Optimierungsproblemen beheben kann. Durch den intelligenten Einsatz von Tabu-Listen können zudem das Wiederholen alter Fehler vermieden und neue, bessere Lösungswege beschritten werden.