Target Variable

Target Variable

Was ist eine 'Target Variable'?

Als Target Variable, auch bekannt als Labels oder Ausgabevariable, bezeichnet man in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) die Datenpunkte, die wir vorhersagen oder klassifizieren möchten. Sie ist das zentrale Element, auf welches die KI ihr Augenmerk legt und ihre Berechnungen anpasst.

Die Bedeutung der 'Target Variable' in der Künstlichen Intelligenz

Bei maschinellem Lernen, einem Teilbereich der KI, ist die Target Variable von großer Relevanz. Hier nutzt die Maschine eine Reihe von Eingabevariablen, um die 'Target Variable' zu prognostizieren. In einem Wettervorhersagemodell könnte zum Beispiel die Temperatur des nächsten Tages die 'Target Variable' sein, während Faktoren wie aktuelle Temperatur, Luftdruck und Windgeschwindigkeit als Eingabevariablen dienen.

Arten von 'Target Variables'

Es gibt im Grunde zwei Arten von Target Variablen: kontinuierliche und kategoriale. In einer kontinuierlichen 'Target Variable' können die Werte auf einer Skala liegen, zum Beispiel die Temperatur in den nächsten 24 Stunden. Eine kategoriale 'Target Variable' hingegen ist oft eine ja/nein-Entscheidung oder eine Auswahl aus einer Gruppe von Kategorien, zum Beispiel ob es morgen regnen wird oder nicht.

'Target Variable' in Aktion: ein einfaches Beispiel

Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein KI-Modell, das vorhersagen soll, ob ein Kunde ein Produkt kaufen wird oder nicht. Die Daten, die Sie haben, könnten das Alter des Kunden, sein Gehalt, seine vorherigen Käufe und sein Wohnort sein. In diesem Fall wäre die Entscheidung, ob der Kunde kauft oder nicht, die Target Variable.